Suchergebnisse: „USA“
Alle 7 Ergebnisse werden angezeigt
-
-
-
Schulungen zum Anhören
Schulungspaket: Produkthaftung USA
Schulungspaket zum Thema Produkthaftung USA mit 9 Folgen zum Anhören im MP3-Format.
(Keine Bewertung) -
E-Book
Fragen und Antworten zur US-Betriebsanleitung
E-Book im PDF-Format mit den wichtigsten Fragen und Antworten zur US-Betriebsanleitung und Erstellung Technischer Dokumentation in den USA.
(Keine Bewertung) -
Warnhinweise
Warnhinweise nach ANSI Z535 und ISO 7010
Warnhinweise sind eine der wichtigsten Bestandteile der Technischen Dokumentation. Diese heben Risiken hervor, sodass der Leser diese auf Anhieb erkennen und vermeiden kann. Die Gestaltung der Warnhinweise für die technische Dokumentation ist in den USA mit der ANSI Z535 und in Europa mit der EN ISO 7010 geregelt.
Bitte wählen Sie aus der nachfolgenden Tabelle die gewünschten Sprachpakete aus und beachten Sie die längeren Lieferzeiten bei einigen Optionen. Weitere Sprachen erhalten Sie auf Anfrage.
(Keine Bewertung) -
E-Book
Quickguide 82079 Einstieg in die Norm (PDF)
Wer Nutzungsinformationen schreibt, kommt um die „82079-1“ nicht herum.
Sie definiert internationale Grundsätze und Anforderungen und jeder Technische Redakteur sollte sie kennen.
Aber wie wissen wir, ob wir normgerecht arbeiten, wie können wir in der täglichen Arbeit von ihr profitieren und müssen wir wirklich alle Anforderungen beachten?
Dietrich Juhl, bekannt vor allem durch sein Standardwerk „Technische Dokumentation: Praktische Anleitungen und Beispiele“ betrachtet die 82079-1 zusammen mit Kay Krausz aus der praktischen Sicht eines Technischen Redakteurs.
Dabei bringen die beiden in vielen gemeinsamen Betrachtungen die Norm in einfache Worte und visualisieren sie in prägnanten Übersichten. Immer mit dem Ziel, sie möglichst greifbar zu machen.Anmerkungen und Hinweise zur Anwendung werden ergänzt durch kritische Worte und eine Checkliste.
Herausgekommen ist ein Werk, dass Einsteigern die 82079-1 leicht verständlich macht und alten Hasen in der Technischen Dokumentation als schneller Refresher dienen kann.Die beiden Autoren bilden ein gutes Team auf Ihrer Reise durch die Norm. Auf der einen Seite der erfahrene Technische Redakteur, der zahlreiche Anleitungen geschrieben hat und durch seine Bücher und viele Vorträge als Koryphäe der Technischen Dokumentation angesehen werden kann.
Auf der anderen Seite ein Quereinsteiger mit IT-Hintergrund, der die technische Dokumentation als wichtigen Bestandteil einer innovativen Branche für sich entdeckt hat.
Beide verbindet die Offenheit für neue Techniken und Ansätze sowie für gute Fachgespräche mit anderen Technischen Redakteuren.(Keine Bewertung) -
Piktogramme
Piktogramme nach ANSI Z535
Piktogramme nach ANSI Z535 für die Erstellung von Sicherheits- und Warnhinweisen in der Technischen Dokumentation für die USA.
(Keine Bewertung)